Projekte & Vorträge (Auswahl)

Steinhof – "Landes-Irrenanstalt", Fliegeraufnahme (Ansichtskarte), ca. 1919 (c) Wien Museum

Otto Wagner Areal. Denkmalfachliche Bestandsanalyse

Im Auftrag der WSE Wiener Standortentwicklung GmbH. Mit Michael Rainer (Projektleitung) und Günther Buchinger, 2024/25.

Jugendstilhörsaal der MedUni Wien, Foto: Stefan Oláh, 2022

Architektur des medizinischen Wissens. Eine Kulturgeschichte des Universitätsklinikums AKH und der Medizinischen Universität Wien

Forschungs- und Buchprojekt (mit Stefan Oláh), auf Einladung des Rektorats der Medizinischen Universität Wien, 2019–23.

Stefan Oláh im Gespräch mit Ulrike Matzer (im Rahmen der Foto Wien), 6. Juni 2023, 17-18:30h, Rauminhalt Harald Bichler, Wien.

Villa Rezek, Wien (Eingangsfront an der Wilbrandtgasse), 1935, Foto: Franz Mayer, abgedruckt in: The Studio, 11. Jg. 1936, p. 43.

Hans Glas – Protagonist der Zweiten Wiener Moderne. Geschichte und Gegenwart der Villa Rezek

Forschungs- und Buchprojekt, 2019–23
Gefördert vom Bundesdenkmalamt, dem Zukunftsfonds der Republik Österreich und der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7).

Co-Autorin und Mitherausgeberin des Conservation Management Plans für die Villa Rezek (2023).

Besichtigung der restaurierten Villa Rezek am 24. und 25. Juni 2023.

Exkursion des Architekturzentrum Wien zur Villa Rezek am 26. Mai 2023, 15–17h.

Zur Affinität von tableaux vivants, Theater und Fotografie

Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Workshops Pictorial techne and Co-operative Processes in Relation to Early Photography (als Teil des FWF-Projekts Co-operative Art Techniques und Subprojekt der DFG-Forschungsgruppe Dimensions of techne in the Fine Arts – Manifestations / Systems / Narratives),
Universität Graz, 20.–22. April 2023

Rediscovering Ella Briggs – The Challenge of Writing Inclusive Architectural Histories for Women Who Broke the Mold

Teilnahme am internationalen Workshop konzipiert von Elana Shapira, Despina Stratigakos und Monika Platzer, 9. Juni 2022, Architekturzentrum Wien

Jüngste öffentliche Diskussionen über Pionierinnen der Wiener Architektur haben die Aufmerksamkeit auf Ella Briggs (1880–1977) gelenkt, eine Modernistin, die international erfolgreich tätig war. Trotz ihrer Anerkennung als "zweite Architektin des Roten Wien" sind noch viele Fragen zur ihrer Biografie und Karriere offen. Der Workshop brachte Wissenschaftler:innen verschiedener Disziplinen zusammen, um sich mit Briggs als Designerin, Architektin und Kritikerin auseinanderzusetzen.

Die Ergebnisse erscheinen 2025 in der Publikation Ella Briggs: The Life and Work of an Unconventional Architect and the Global Quest to Find Her (Princeton University Press).

 

 

Spezialistinnen ihres Fachs. Zu Unrecht vergessene Fotografinnen

12. März 2022, Wien

Vortrag im Rahmen des Symposiums "FOTOTECHNIKa, Foto Wien

Frauen betätigten sich früh im fotografischen Metier – was fotohistorische Überblickswerke jedoch kaum vermitteln. Anhand zweier Wiener Fotografinnen, die durch ihre Spezialisierung eine Alleinstellung im Fotogewerbe erlangten, lässt sich das Potenzial eines genderanalytischen Zugangs demonstrieren: Avancierte Adele Perlmutter mit ihren Aufnahmen lebender Bilder 1868 zur ersten Hoffotografin Wiens, so betrieb Marianne Strobl gegen 1900 erstmals Industriedokumentationen in großem Stil.

Karl Schwanzer, Österreichischer Pavillon Weltausstellung Montréal 1967, Photo Meyer (c) Wien Museum

Wissenschaftliche Aufarbeitung des Fotoarchivs von Karl Schwanzer 2019–20

Für das Publikationsprojekt Leidenschaftlich modern. Karl Schwanzer und seine Architektur. Eine Anthologie in Fotografien, 1947–75

Im Auftrag von Martin und Caroline Schwanzer (nunmehr Teil des Karl Schwanzer Archiv im Wien Museum)

Marianne Strobl / Theodor Jelinek, Einmündende Sammelkanäle bei der Kammer 'Sophienbrücke', Wien (für Pittel + Brausewetter), Wien 1896/98, (c) Photoinstitut Bonartes, Wien

Fellow am Photoinstitut Bonartes, Wien, 2015–17

Forschungsstipendium im Zuge des Dissertationsvorhabens. Organisation der Ausstellung Marianne Strobl, "Industrie-Photograph" 1894–1914 und Herausgabe der gleichnamigen Publikation (2017).

Josef Maria Eder und Eduard Valenta, "Grüne Eidechse", 1896, Heliogravüre (c) Albertina, Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, Wien

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt des Wissenschaftsfonds FWF "Josef Maria Eder (1855–1944). Eine fotografiehistorische Monografie", Fotosammlung der Albertina, Wien, 2009–12.

Projektleitung: Dr. Maren Gröning

Konzeption und Organisation des internationalen Workshops "Die Photographie als Schuldisziplin / Photography as a Schooling Issue" (mit Dr. Maren Gröning) sowie der begleitenden Ausstellung "Josef Maria Eder und die Schuldisziplin" (mit Dr. Maren Gröning und Dr. Monika Faber), Photoinstitut Bonartes, Wien, 2012.

Vortrag im Rahmen des Workshops: "'Le modèle tout complet' – Vienna’s Graphische Lehr- und Versuchsanstalt as a Study Center for Visual Communication", 10. Mai 2012, veröffentlicht im Tagungsband Frame and Focus. Photography as a Schooling Issue. Contributions to a History of Photography in Austria, vol. 11, Salzburg: Fotohof edition 2015, pp. 28–56.

"Des images vidées ? Les livres de l' 'Archiv Peter Piller'"

Vortrag im Rahmen des Kolloquiums "Entre documentation et fiction – la photographie dans le livre d’artiste", Université Catholique Leuven, Louvain-la-Neuve, 2009. Veröffentlicht in: Image [&] Narrative, vol. 11, no. 4, 2010, "Photography and the Book", edited by Alexander Streitberger

Marianne (My) Ullmann, "Bescheiden", 1925 (c) Kunstsammlung und Archiv, Universität für angewandte Kunst Wien

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt des Wissenschaftsfonds FWF "Wiener Kinetismus 1920–25", Sammlungen der Universität für Angewandte Kunst Wien, 2005–06.

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Patrick Werkner